Rum und Kunst: Wie Rum in der Kunstwelt dargestellt wurde und wird

Rum und Kunst haben eine komplizierte und lange gemeinsame Geschichte. Rum wird seit Jahrhunderten in der Kunst dargestellt, und im Laufe dieser Zeit hat er eine Vielzahl von Konnotationen und Assoziationen erworben.

Die historischen Assoziationen von Rum mit Reichtum und Opulenz sind gut dokumentiert. Viele Porträts aus der Kolonialzeit zeigen reiche Plantagenbesitzer, die stolz ein Rumglas in der Hand halten. Plakate aus der Vergangenheit zeigen glückliche Menschen, die ein Glas Rum genießen, oft unter Palmen oder auf einem Schiff, und so ist es nicht verwunderlich, dass das Getränk oft in der Werbung verwendet wurde.

Die aktuelle künstlerische Darstellung von Rum unterscheidet sich jedoch von den historischen Darstellungen. Künstler haben begonnen, sich mit den schädlichen Auswirkungen von Rum auseinanderzusetzen, insbesondere im Zusammenhang mit Sklaverei und Kolonialismus. Ein Beispiel dafür ist Wilfredo Prietos "Die Rumfabrik", eine Installation, die er in Kuba schuf und in der er die Ausbeutung der Arbeiter in den Rumfabriken ironisiert.

Natürlich gibt es auch Kreative, die sich nur auf die Ästhetik des Rums konzentrieren und nicht auf seine eher fragwürdigen Eigenschaften. Der US-Fotograf Michael Dweck zum Beispiel hat die Ästhetik der Rum-Destillerien auf den Bahamas eingefangen.

Wie Sie sehen können, ist die künstlerische Geschichte des Rums umfangreich und vielfältig. Rum ist nach wie vor ein beliebtes Thema für Künstler, ob sie ihn nun als Symbol für Luxus oder als kritischen Kommentar zu gesellschaftlichen Problemen verwenden.